*******
Willkommen in einer Märchenwelt, in der die Helden ihre Geschichten mit dir teilen werden
über Schönheit, Großzügigkeit, Charakter, Zärtlichkeit, Respekt, Dankbarkeit und Liebe!

*******
Glückliches Zuhause
Lied der Glockenblume
Kleine Schneeflocke
Kleiner Hase und sein Traum
Marienkäfer und ihre sieben Punkte
*******
Will be soon
in the Polish language
Teddy Bear and Rain
Little Star
Rainbow Drop
Little Hedgehog
Caterpillar and Beauty
Pink Cat
Grasshopper‘s Violin
Chamomile and Love
Little Fluffy Cloud
Colorful Worl
Dandelion‘s Dream
Old Apple Tree
Happy Birthday Forest
Starling and Significance
Curious Piglet
Chicken and Gold Egg
Rooster and Alarm Clock
Stone
Last Leaf and Wind
Jester
Candle
Fern Flower
Bird and Edge of the Sky
Woman Planted the Seed
Where Happiness Lives
Glückliches Zuhause

In unserer Welt gibt es ein erstaunliches Zuhause mit großen Fenstern. …
Dieses Zuhause ist glücklich! Warum? Wahrscheinlich, weil diejenigen, die es einst gebaut haben, mit glücklichen Augen auf die Welt schauten.
Glückliches Zuhause steht auf einem Hügel, in der Nähe ist eine Wiese und etwas weiter hinter dem See beginnt der Wald. Es hat viele Nachbarn! Sie sind sehr freundlich!
Wenn der Frühling kommt, liebt Glückliches Zuhause es, seine Wände in der Sonne zu wärmen.
Er hört gerne Vogelgesang und sieht die neuen Blätter, wie sie an den Bäumen erscheinen und wachsen.
Wenn der Sommer kommt, liebt Glückliches Zuhause es, den Duft bunter Blumen zu riechen, die hübschen Schmetterlinge zu beobachten, die über die Wiese flitzen, und dem Grashüpfer zuzuhören, der auf seiner kleinen grünen Geige spielt.
Glückliches Zuhause liebt auch den Herbst. Er ist voller Freude, wenn er den wunderbaren Duft reifer Äpfel riecht. Er liebt es, den Regentropfen zuzuhören, die auf sein Dach trommeln und zuzusehen, wie die Blätter an den Bäumen ihre Farben verändern.
Wenn der Winter kommt, liebt Glückliches Zuhause es, die frostige, frische Luft zu spüren. Er lauscht der Stille und sieht zu, wie die weißen, flauschigen Schneeflocken alles zudecken.
In diesem Glücklichen Zuhause leben Märchen. … Ja, ja! Märchen!
Ihr werdet die Märchen sehen, wo Schönheit ist. … Wie schön sie sind! Sie sehen aus wie wunderbare, helle, singende Vögel. Ihre Flügel funkeln in der Sonne in allen Farben des Regenbogens.
Sie sind alle so unterschiedlich: groß und klein, lustig und ernst. Die Märchen erscheinen jeden Abend im Glücklichen Zuhause und sobald der Tag beginnt, fliegen sie davon. Wohin? Dorthin, wo sie gebraucht werden. …
Woher kommen sie? Wer weiß? Glückliches Zuhause weiß es auch nicht: Sie sind einfach da. Die Märchen kommen und kreisen wie bunte Vögel vom Himmel. Nur ihre Flügel funkeln. …
Jeden Abend versammeln sich die Märchen im Glücklichen Zuhause. Vorsichtig steigen sie zur Veranda hinab.
Glückliches Zuhause begrüßt die Märchen freundlich und lächelt nachdenklich, als er sich tief in seinem Inneren an etwas erinnert. Glückliches Zuhause verwöhnt die Märchen mit warmem, duftendem Tee, Obst und Brot mit köstlicher Apfelmarmelade.
Glückliches Zuhause hält die Märchen warm und gemütlich. Er kümmert sich um sie und hört aufmerksam zu: „Was wird gebraucht?“
Die Märchen lieben Glückliches Zuhause! Sie kümmern sich um ihn und teilen ihre erstaunlichen und freundlichen Geschichten über unsere Welt.
Glückliches Zuhause hört ihnen gerne zu. Auch die kleinen Mäuse, die ebenfalls im Glücklichen Zuhause leben und sonst gerne kichern und rascheln, verstummen und lauschen. …
Der Wind hört auch gerne den Märchen zu und spielt manchmal eine sanfte Melodie im Kamin, damit alle sie genießen können.
Wenn die Nacht kommt und große und kleine Sterne am Himmel erscheinen, die allmählich heller und heller werden, hüllt Glückliches Zuhause die Märchen sorgfältig in eine weiche, warme Decke.
Wenn alle schlafen, schaut Glückliches Zuhause gerne in den erstaunlichen Sternenhimmel und dann bittet er die Sterne und die flauschige Wolke, jedem unter seinem Dach magische und glückliche Träume zu schenken.
Morgens, sobald die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, versammeln sich die Märchen, um sich auf ihren Weg zu machen. … Glückliches Zuhause öffnet seine Tür.
Die Märchen danken ihm für seine Wärme. Eines nach dem anderen breiten sie ihre funkelnden Regenbogenflügel aus und erheben sich in den großen blauen Himmel. …
Glückliches Zuhause weiß nicht, wohin sie fliegen und wann sie zurück sein werden. Er schaut nur mit seinen großen freundlichen Augen in den Himmel und wartet.
Glückliches Zuhause begrüßt die Märchen und schickt sie zu Beginn des neuen Tages wieder auf die Reise.
Lied der Glockenblume

„Dee-dong! Dee-dong!“, sang Glockenblume leise. …
Kleine Spinne wackelte mit seinen Beinen und wachte auf.
Durch einen süßen Morgentraum hörte er etwas ganz in der Nähe singen: „Dee-dong!“ Dann, nach einer kurzen Stille, wieder: „Dee-dong, dee-dee-dong!“
Normalerweise wachte Kleine Spinne erst viel später auf, also rollte er sich heute wieder zu einer Kugel zusammen. Aber nach einer Weile hörte er es noch einmal lauter: „Dee-don-dong, dee-don-dong!“
Kleine Spinne lugte unter seinem verdrehten Blatt hervor und sah sich um. Sein Eigentum! Glockenblume hatte seinen Kopf in den dünnen Fäden von Kleine Spinnes Netz verfangen und sang jetzt leise über etwas, schwankend unter dem Atem des Windes. …
„Du hast mich aufgeweckt!“, sagte Kleine Spinne mürrisch und rieb sich seine verschlafenen Augen.
„Es tut mir leid, ich weiß nicht, wie es passiert ist.“, sagte Glockenblume kleinlaut und fügte hinzu: „Bitte, entschuldige und … hallo!“
„Hallo, hallo!“, grummelte Kleine Spinne und wollte gerade zurück in sein Häuschen klettern, blieb aber stehen. „Vielleicht … kann ich helfen?“
„Oh! Bitte, hilf mir! Ich werde dir sehr dankbar sein!“ Glockenblume freute sich und läutete so laut, dass Kleine Spinne seine Ohren mit seinen kleinen Pfoten bedeckte. „Oh! Genug! Wahrscheinlich hast du alle aufgeweckt. …“
Kleine Spinne wickelte einen Faden nach dem anderen seines Netzes langsam ab und murmelte: „Nun, ich habe es gebaut, meine Zeit damit verbracht, und dann hat jemand in einer Minute alles verdorben!“
Tautropfen hingen wie prächtige Laternen am Netz, beschenkt von den Strahlen der Sonne. Einige rutschten herunter und fielen wie kleine funkelnde Kugeln auf Kleine Spinne.
Kleine Spinne fing wieder an zu murren, sah aber die fröhlichen Augen von Glockenblume und … lachte auch! Das Gelächter erhob sich und trug allen Groll davon. …
Kaum sichtbare, dünne und zarte Webfäden schwebten in der Luft. Kleine Spinne beendete seine Arbeit und Glockenblume richtete endlich seinen Kopf auf.
„Dankeschön!“, sagte Glockenblume und bückte sich hinunter. … „Ding Dong! Dee-dong! Oh!“, Glockenblume versuchte sich zurückzuhalten, konnte es aber nicht!
Magische Klänge trieben in leichten Wellen umher und weckten alle Lebewesen mit einem sanften, zarten Echo: „Dee-dong! Dee-dee-dong!“
Mit geheimen Noten riefen und luden sie alles Licht und Gute in der Welt ein. Glockenblume nannte den neuen Tag: „Dee-dee-dong, dee-dee-dong!“
Die Geräusche ließen nach. … Kleine Spinne saß mit geschlossenen Augen da. Er hörte aufmerksam zu! Dann sagte er leise: „Vielen Dank … kann ich mehr hören?“
Glockenblume lächelte glücklich: „Ja! Natürlich!“ Am blauen Himmel lächelte liebevoll die Sonne und auf der Erde floss immer wieder wie eine klangvolle Quelle die Melodie … in der, wie Glockenblumen, Freude klang. …
Little Snowflake

Weiße Wolke schaute in ihre Tasche und sah dort die letzte Kleine Schneeflocke. …
„Wieso habe ich dich nicht bemerkt?“, fragte Weiße Wolke überrascht.
Die Tasche war groß. … Die letzte Kleine Schneeflocke saß ruhig in der Ecke und bewegte sich nicht.
Weiße Wolke blickte auf die Erde und fragte: „Warum versteckst du dich hier? Schau, da sind deine Freunde! Und du hast es nicht eilig. … Warum?“
Kleine Schneeflocke klammerte sich an die weiche, flauschige Tasche von Weiße Wolke und sagte leise: „Ich will nicht! Mir geht es hier gut! Mit dir.“
Weiße Wolke schwankte am Himmel: „Jeder beginnt eines Tages seine eigene Reise. … Deine Zeit ist auch gekommen.“ Kleine Schneeflocke seufzte und fragte unsicher. „Ich weiß nicht … Was ist meine Reise?“
Weiße Wolke lächelte und sagte: „Wenn du gute Taten tust, wird deine Reise gut sein.“
„Ich bin sehr klein! Kann ich irgendetwas tun?“, fragte Kleine Schneeflocke und sah sich unsicher um.„Du kannst! Aus kleinen Taten kommen große Taten. Es ist wichtig, sie aufrichtig zu tun!“ Weiße Wolke lächelte und hob vorsichtig die letzte Kleine Schneeflocke in ihrer Tasche hoch. „Schau!“
Kleine Schneeflocke schaute nach unten und sah die Erde. …
Dort, in einem bezaubernden Tanz, kreisten die Schneeflocken leicht, sahen ihr ähnlich und gleichzeitig nicht ganz.
Jede von ihnen hatte ihr eigenes, einzigartiges, exquisites Kristallmuster.
Die Schneeflocken funkelten wunderschön in der Sonne, schwebten leise zur Erde hinab, bildeten eine große weiße Decke und bedeckten sanft alle Ecken, um jedes Lebewesen vor dem Frost des Winters zu schützen.
„Und … was geschieht danach?“, fragte Kleine Schneeflocke.
Kleine Schneeflocke blickte zu Weiße Wolke, dann hinunter zur Erde, die ganz weiß wurde.
Weiße Wolke lächelte und antwortete: „Unsere Erde wird stärker werden: im Winter ruht sie, im Frühling wacht sie auf und schenkt allen die Lebensfreude.“
„Und wo werden wir Schneeflocken sein?“, fragte Kleine Schneeflocke neugierig.
„Ihr werdet als Wassertropfen zu mir zurückkehren und nach einiger Zeit wieder Schneeflocken werden!“, lächelte Weiße Wolke.
„Wird das immer so sein?“, fragte Kleine Schneeflocke aufmerksam.
„Ja immer!“, erwiderte Weiße Wolke.
Die Kleine Schneeflocke saß einen Moment lang still, klammerte sich an den Rand von Weiße Wolkes weicher, flauschiger Tasche und flog dann davon. …
Die kleine funkelnde Schönheit kreiste in der kalten Winterluft.
Herabschwebend holte sie ihre Freunde ein, um gemeinsam die Kraft unserer Erde zu unterstützen. …
Kleiner Hase und sein Traum

Kleiner Hase träumte von einer großen Karotte. …
Er versteckte sich unter einer alten Tanne und dachte: „Ich werde lange, lange an meiner großen Karotte knabbern. Ich werde niemandem etwas von ihr abgeben!“ Er seufzte und schloss die Augen. „Oh … wann kommt der Sommer? Wenn er doch nur früher beginnen würde. Ich will meine köstliche große Karotte so sehr! M-mm … sie wird bestimmt richtig süß!“
Kleiner Hase, hat tatsächlich noch nie eine solche Karotte gesehen oder gekostet. Aber die Mutter von Hase hat ihm von der schönen großen Karotte erzählt, also kann Kleiner Hase es kaum erwarten, bis das Wetter endlich wärmer wird, und dann, so stellt er es sich vor, wird die lang ersehnte große Karotte über dem großen Hügel erscheinen. …
„Vielleicht wird meine große Karotte rund. Nein! Besser, sie wird sehr lang sein … so lange, dass … ich nicht einmal das Ende sehen kann!“, dachte Kleiner Hase und stellte sich die Karotte jedes Mal anders vor. „Oh, sie wird so knusprig und saftig! M-mm, ich kann sie fast schmecken. Sie ist so lecker!“, quietschte er vor Freude.
„Worüber redest du?“, ertönte eine Stimme. Kleiner Hase zuckte erschrocken zusammen und zog sich mit den Pfoten die Ohren über den Kopf. Von der anderen Seite sah ihn ein kleiner grauer Klumpen an, der fast unsichtbar unter der alten Tanne saß.
Kleiner Hase wartete eine Weile, hob den Kopf, berührte seine Ohren und sah sich um. Etwas weiter von ihm entfernt saß eine graue Kleine Maus, die an einem trockenen Grashalm nagte und ihn aufmerksam ansah.
„Worüber redest du?“, fragte Kleine Maus noch einmal und griff nach einem weiteren Grashalm.
„Ich träume von einer großen Karotte“, antwortete Kleiner Hase schüchtern.
„Ist sie gut zu essen?“ Kleine Maus blitzte mit seinen schwarzen Augen und fügte verwirrt hinzu: „Tut mir leid, irgendwie will ich immer essen …“
„Meine große Karotte ist sehr lecker“, sagte Kleiner Hase nachdenklich. Er schwieg einen Moment und fügte dann hinzu: „Nur … ich habe sie noch nie gesehen …“
„Woher weißt du es dann?“, fragte die Kleine Maus überrascht.
„Meine Mutter hat es mir gesagt“, sagte Kleiner Hase, seufzte und fügte hinzu: „Wann kommt der Sommer? Der Sommer ist wunderbar! Die Sonne wärmt alles. …“
„Ja, es ist warm! Und es gibt so viele verschiedene Samen!“, erklärte die Kleine Maus glücklich, seufzte und fügte zögernd hinzu: „Darf ich diese Karotte probieren? Vielleicht nur … ein wenig?“
„Nein! Ich teile sie nicht! Sie wird nicht einmal für mich reichen!“, grummelte Kleiner Hase.
„Wenn ‚nein‘, dann ‚nein‘. Das ist nicht nötig. Ich verstehe … jeder will essen.“ Die Kleine Maus seufzte wieder, schaute zum Frühlingshimmel und wollte davonlaufen, hörte aber Kleinen Hasen leise sagen: „Warte! Machen wir es zusammen …“
„Was ‚zusammen‘ machen?“, fragte die Kleine Maus überrascht.
„Lasst uns gemeinsam von der großen Karotte träumen! Und auch vom Sommer. Bitte verzeihen Sie mir, ich bin normalerweise nicht so …“ Kleiner Hase senkte die Augen und fügte schüchtern hinzu: „Ich bin nicht gierig auf die Karotte, ich werde sie auf jeden Fall mit dir und jemand anderem teilen! Es ist nur gerade jetzt. … Ich will auch essen. …“
Kleine Maus lächelte glücklich und kam näher: „Lass uns auch von Blumen träumen! Meine Mutter hat mir gesagt, dass sie sehr schön sind!“
Unter der großen alten Tanne saßen zwei kleine graue Freunde und … träumten gemeinsam! Wovon?
Dass irgendwann die kalten Tage enden und wunderbare warme Sommertage kommen werden. Ihre Mütter hatten ihnen davon erzählt. Was der Sommer ist, wussten Kleiner Hase und Kleine Maus wirklich nicht: Sie hatten noch keinen Sommer in ihrem Leben. …
Die zwei kleinen, flauschigen Klumpen saßen da und kuschelten sich aneinander. …
Es spielt keine Rolle, wann sie eine große Karotte sehen oder wie viele Tage sie auf diesen wunderbaren Sommer warten werden. Kleiner Hase und Kleine Maus wärmten sich gegenseitig und begannen zu verstehen: In unserer manchmal kalten Welt gibt es etwas sehr Wichtiges, das alles immer wärmer macht. …
Marienkäfer und ihre sieben Punkte

Gestern hat Marienkäfer gelernt, bis sieben zu zählen. …
Dies wurde ihr von ihrem alten Freund Ameise beigebracht, der in seinem großen Ameisenhaufen auf der anderen Seite des Flusses lebte. Ameise sagte, dass sie sieben Flecken auf ihrem Rücken hat. Warum genau sieben, und nicht mehr oder weniger, wusste Marienkäfer nicht, aber Ameise versprach, bei seinem großen, flauschigen Freund Hummel nachzufragen. Hummel fliegt weit und breit und kann auf alles Antworten finden.
Deshalb flog Marienkäfer am frühen Morgen zum gelben Zentrum einer Kamillenblüte. Von dort aus war der Weg, den ihr Freund Ameise normalerweise jeden Tag entlanglief, gut sichtbar.
Auf diesem Weg bewegte sich eine große Anzahl kleiner Bewohner der Nachbarschaft und eilte ihren Taten nach. Von oben schien es, als spanne sich ein lebendiges dünnes Band über die Wiese.
Marienkäfer hielt Ausschau nach ihrem Freund Ameise und wiederholte von Zeit zu Zeit flüsternd: „Eins, zwei, drei … eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben!“ Sie sah sich stolz um: „Wer wird mich bemerken!“ Aber es war niemand da und sie verstummte.
Um ihren Freund Ameise früher zu sehen, flog Marienkäfer zu einem Vogelkirschbaum, der nahe der Mitte der Wiese wuchs. Sie landete auf einem Blatt und hatte kaum Zeit, ihre weichen Flügel ordentlich zu falten, als sie jemanden grummeln hörte: „Was machst du hier?“
Marienkäfer sah sich um und sah große, flauschige Hummel, den Freund von Ameise.„Oh! Entschuldigung, habe ich Sie gestört?“, fragte sie höflich und fügte hinzu: „Wenn ja, verzeihe mir bitte.“
Hummel war diese Freundlichkeit peinlich und er summte freundlicher: „Nun, nicht viel … Ich habe geschlafen, aber du hast mich aufgeweckt. Übrigens, ich hatte einen sehr wichtigen Auftrag zu erledigen! Ich bin sehr müde und vom Tau etwas nass geworden und habe gefroren.“
Marienkäfer lächelte kleinlaut und entschuldigte sich noch einmal. Ihr verwirrter Blick gab Hummel ein Gefühl der Selbstgefälligkeit. Er streichelte seine Antennen und sagte: „Ich habe die Aufgabe erfüllt! Jetzt warte ich darauf, dass Ameise ihm alles erklärt.“
Marienkäfer rief freudig aus: „Es ging wahrscheinlich um meine Flecken!“
„Wie viele davon hast du?“, fragte Hummel.
„Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs … sieben!“, antwortete Marienkäfer stolz und zeigte ihm die sieben Flecken auf ihrem Rücken.
„Das ist richtig! Da sind sie!“, bestätigte Hummel, hielt inne und fragte: „Warum?“
„Was ‚Warum?‘“ Marienkäfer verstand nicht.
„Nun, warum musst du das wissen?“
„Ich trage sie selbst! Warum genau so viele?
„Ist es so schwer?“
„Was ist ‚so schwer‘?“ Marienkäfer verstand Hummel wieder nicht.
„Punkte auf dem Rücken zu tragen!“
„Nein, es ist nicht schwer, aber warum sind es genau sieben?“
„Du bist komisch! Ich frage dich nicht: ‚Warum bin ich gestreift?‘!“
„Warum nicht?“ Marienkäfer war überrascht.
Hummel packte seinen Kopf mit seinen Pfoten, „O-oo … weil es mir egal ist! Ist das nicht klar?“
„Nein. … Wie kann man an sich selbst nicht interessiert sein?“
„Ich denke darüber nach, wo ich mehr Nektar finden kann!”
„Warum?“
„Um zu essen! Und essen, um zu leben!“
„Und … das ist alles?“, fragte Marienkäfer leise.
Nun verstand Hummel nicht: „Was meinst du mit ‚das ist alles‘?“
„Ist Leben nur Essen?“, fragte Marienkäfer noch einmal.
Hummel dachte kurz nach und antwortete dann selbstbewusst: „Wenn ich nicht daran denke, verhungere ich!“
„Du denkst darüber nach, aber nicht die ganze Zeit …“
„Hmm! Woran kannst du sonst denken, wenn du von morgens bis abends arbeitest?“
Die Fragen von Marienkäfer scheinen Hummel völlig verärgert zu haben, aber er versuchte leidenschaftlich, Marienkäfer zu beweisen, was er wahrscheinlich mehr sich selbst beweisen wollte. …
„Warum schließen manche Blumen nachts ihre Blütenblätter? Warum sind die Blätter grün? Warum wird das eine groß und das andere klein? Warum …“Hummel fasste das Gespräch zusammen und wiederholte es noch einmal. „So viele ‚Warum‘!“‚Warum-warum-warum‘! Wirklich!“
„Manchmal sagt das meine Mutter auch …“, seufzte Marienkäfer. Sie wollte gerade zu ihrer Kamillenblüte zurückkehren, aber Hummel hielt sie zurück.
„Warte! Ich weiß, warum du sieben Punkte auf deinem Rücken hast! Weise Eule hat es mir heute Morgen gesagt. Sieben Punkte – sieben Tage.“
„Und warum …“
„Warte. Lass jeden Tag gut sein!“
„Wie sind diese ‚gut‘?“
„Ich weiß es nicht!“
„Warum denn …“
Auf dem Weg der Wiese tauchte endlich Ameise auf.
„Frage ihn! Ich bin in Eile …“, grummelte Hummel.
Marienkäfer hatte nicht einmal Zeit, ihm zu danken – so schnell flog er davon.
„Gute Tage schaffen ein gutes Leben! Eins, zwei, drei …“, wiederholte Marienkäfer. Sie winkte Ameise zu, breitete ihre Flügel aus und flog auf ihn zu.
„Gute Tage schaffen ein gutes Leben!“, rief sie statt einer Begrüßung aus und fügte glücklich hinzu: „Ich verstehe! Wenn du etwas Gutes tust, wird der Tag gut!“
„Jeden Morgen erinnert uns unsere Mutter daran!“, sagte Ameise, begrüßte sie und fuhr fort: „Unsere Mutter sagt auch: ‚Wenn du nichts Gutes tust, ist der Tag umsonst‘!‘“
„Meine Mutter sagt, dass jemand, der gut ist, niemandem etwas Böses antun wird!“, sagte Marienkäfer, „Gut ist immer stärker. Und so wird sich derjenige, der meine Punkte sieht, daran erinnern. Deshalb gibt es sieben davon! Endlich verstehe ich! Danke, Hummel und Weise Eule!“
Ameise sah sich um. „Wo ist Hummel?“
„Er ist weggeflogen“, antwortete Marienkäfer und seufzte, „Er sagte, dass ich zu viele „Warum“-Fragen stelle!“, seufzte Marienkäfer erneut. „Ist das schlimm?“
„Es ist sehr gut! Meine Mutter sagt uns allen im Ameisenhaufen: ‚Wenn es Fragen gibt, dann weiß ich – ihr nehmt wahr, was ringsum ist. Wenn es Fragen gibt, werden die Antworten gefunden.‘“
Ameise blickte zur Sonne hinauf, die höher über die Wiese aufstieg, und wollte gehen. „Es tut mir leid, aber ich muss auch gehen. Ich bin froh, dass wir jetzt wissen, warum du sieben Punkte auf deinem Rücken hast!“ Ameise eilte davon, um seine Taten zu vollbringen.
Ein Tag begann, ein weiterer neuer Tag, an dem gute Taten immer Platz haben. Marienkäfer sah sich in einem Tautropfen an und lachte fröhlich: „Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben!“ und dann fügte sie entschlossen hinzu: „Sieben gute Tage, eine Woche, ein Monat, ein Jahr … ein gutes Leben! Lass jeden Tag gut sein!“
Sie breitete ihre kleinen Flügel aus und flog los, um ihren Tagen zu begegnen, wo immer Zeit für gute Taten ist. …
Little Star

*******
Will be soon
in the Polish language
Teddy Bear and Rain

Rainbow Drop

Caterpillar and Beauty

Little Hedgehog

Pink Cat

Grasshopper’s Violin

Chamomile and Love

Little Fluffy Cloud

Colorful World

Dandelion’s Dream

Old Apple Tree


Starling and Sigstarling-and-significancenificance

Curious Piglet

Chicken and Gold Egg

Rooster and Alarm Clock

Stone

Last Leaf and Wind

Jester

Candle

Fern Flower

Bird and the Edge of the Sky

Woman Planted the Seed

Where Happiness Lives

*******
